Gelöste Aufgaben/ODE1

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Aufgabenstellung

Hier untersuchen wir systematisch ein System aus einem starren Pendel im Erdschwerefeld.


Lageplan

Gesucht sind Gleichgewichtslagen, Schwingungen um diese und die numerische Lösung der nichtlinearen Bewegungsgleichung.


Lösung mit Maxima

bzgl A ist JA, der Schwerpunkt des Stabes liegt in seiner Mitte.

Header

Wir nehemn an: das Massenmoment des homogenen Stabes bzgl A ist JA, der Schwerpunkt des Stabes liegt in seiner Mitte.




tmp

Aus dem Prinzip der virtuellen Verrückungen kommt die Gleichgewichtsbeziehung für den Stab:

δW=JAφ¨δφmg2sin(φ)δφ=δWa0=δΠ,

wobei

φ=φ(t)

Mit der neuen, dimensionslosen Zeit

τ=ttBez und tBez2=JAmg2

wird aus der Bewegungsgleichung

d2dτ2(φ)+sin(φ)=0

Declarations

Text




tmp

Die Gleichung

d2dτ2φ=0

ist erfüllt für

sin(φ)=!0, also φ=0,π,2π,
Gleichgewichtslagen

Die Funktion der Rückstell'kraft' sin(φ) schneidet die y-Achse dabei mit der Steigung +1 (z.B. bei φ1 = 0, φ3 = 2π) und mit der Steigung  -1 (z.B. bei φ2 = π).


Das Vorzeichen der Steigung wird über die Stabilität der Lösung entscheiden!


Equilibrium Conditions

Text




tmp

Equilibrium Conditions and Stability

Text




tmp

Solving

Text




tmp

Post-Processing

Text




Phasendiagramm
Lösung im Zeitbereich
Lösung im Zeitbereich.
Lösung im Zeitbereich

Links

  • ...

Literature

  • ...