Gelöste Aufgaben/LM01

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Aufgabenstellung

Wie Minimum-Prinzipe "funktionieren" und wie die Mathematik dazu aussieht, untersuchen wir hier an einem klassischen Beispiel.

Caption

Gesucht ist die Lage der Knoten von vier starren Kettengliedern (Länge ℓ, Masse m) im Erdschwerefeld.


Lösung mit Maxima

Lorem Ipsum ....

tmp

Die Aufgabe ist ein einfaches Beispiel für Lösungsansätze mit "Lagrange-Multiplikatoren".

Wir arbeiten mit dem Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie - also dem Potential der Gewichtskraft der Kettenglieder. Besonders charmant - im Vergleich zu Ansätzen mit dem Kräfte-Gleichgewicht ist hier das "Wegfallen" der Schnittkräfte - die brauchen wir hier nicht explizit angeben.

Header

Text




tmp

Declarations

Text




tmp

Equilibrium Conditions

Text




tmp

Solving

Text




tmp

Post-Processing

Text




Koordinaten
Lösungskonstellation


Lageplan

Links

  • ...

Literature

  • ...