Hier übertragen wir das Lösungsschema der Statik auf den Lösungs-Ansatz mit dem Prinzip der virtuellen Verrückungen. Statt einem Freikörperbild müssen wir hier die Kinematik - also den Zusammenhang zwischen den Koordinaten des Systems - erfassen.
Dazu schauen wir uns dieses Problem an:
Ein Mann vom Gewicht G steht an der Stelle a auf einer Leiter der Länge ℓ (das Leitergewicht ist vernachlässigbar). Die Leiter ist unter dem Winkel α gegen die Wand geleht. Sie rollte oben an der Wand ab unten haftet sie am Boden.
Caption
Gesucht ist die erforderliche Haftkraft am Boden und ein Vorgehen nach dem Prinzip der virtuellen Verrückungen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von numpedia. Durch die Nutzung von numpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.