Sources/Lexikon/Modalanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 81: Zeile 81:
abkürzen. Einsetzten der Eigenlösungen in die homogene Bewegungsgleichung - jeweils einmal für die Lösung ''n=k'' und ''n=l'' - liefert zwei Gleichungssysteme, die wir mit den Eigenvektoren der jeweils anderen Lösung (rot) durchmultiplizieren.  
abkürzen. Einsetzten der Eigenlösungen in die homogene Bewegungsgleichung - jeweils einmal für die Lösung ''n=k'' und ''n=l'' - liefert zwei Gleichungssysteme, die wir mit den Eigenvektoren der jeweils anderen Lösung (rot) durchmultiplizieren.  


::<math>\begin{array}{rrr}\Lambda_k\;\;\; {\color{red}{\underline{\hat{Q}^T_l}}}\cdot \underline{\underline{M}} \cdot \underline{\hat{Q}}_k &+ {\color{red}{\underline{\hat{Q}^T_l}}}\cdot \underline{\underline{K}} \cdot \underline{\hat{Q}}_k &= \underline{0}\\\Lambda_l\;\;\; {\color{red}{\underline{\hat{Q}^T_k}}}\cdot\underline{\underline{M}} \cdot \underline{\hat{Q}}_l &+ {\color{red}{\underline{\hat{Q}^T_k}}}\cdot\underline{\underline{K}} \cdot \underline{\hat{Q}}_l &= \underline{0}\end{array}</math>
::<math>\begin{array}{rrr}\Lambda_k\;\;\; {\color{red}{\underline{\hat{Q}^T_l}}}\cdot \underline{\underline{M}} \cdot \underline{\hat{Q}}_k &+ {\color{red}{\underline{\hat{Q}}^T_l}}\cdot \underline{\underline{K}} \cdot \underline{\hat{Q}}_k &= \underline{0}\\\Lambda_l\;\;\; {\color{red}{\underline{\hat{Q}}^T_k}}\cdot\underline{\underline{M}} \cdot \underline{\hat{Q}}_l &+ {\color{red}{\underline{\hat{Q}}^T_k}}\cdot\underline{\underline{K}} \cdot \underline{\hat{Q}}_l &= \underline{0}\end{array}</math>


Jetzt transponieren wir die zweite Zeile und führen die Transposition jeweils auf die Matrix-Ebene zurück, z.B. so:
Jetzt transponieren wir die zweite Zeile und führen die Transposition jeweils auf die Matrix-Ebene zurück, z.B. so:

Version vom 23. Mai 2024, 10:07 Uhr


Die Eigenfrequenzen und deren Eigenschwingungsformen reichen meist vollständig aus, um das charakteristische Verhalten von schwingungsfähigen, linearen  Systemen zu erfassen. Eine Stimmgabel z.B. schwingt hauptsächlich mit 440 Hz - dem Kammerton "a" - und dient damit als Referenz beim Stimmen von Musikinstrumenten. Musikinstrumente, Getriebe und die Oberfläche von Flugzeug-Triebwerken haben ähnliche Schwingungs-Charakteristika, die maßgeblich Ihre strukturellen Belastungen und Schall-Emission steuern.

Eigenwert und Eigenform

Die Modalanalyse ist ein mathematisches Werkzeug zur Schwingungsanalyse, zur Ermittlung der charakteristischen modalen Parameter

  • Eigenfrequenz und
  • Eigenschwingungsform.

Ausgangspunkt sind meist N lineare Bewegungsgleichungen 2-ter Ordnung eines technischen Systems der Mechanik. Wir schreiben Sie in Matrix-Form

mit

.

Die Modalanalyse liefert nun den Anteil der Lösung der homogenen Bewegungsgleichung, also von  

mit dem Ansatz

.

Nach dem Einsetzen und Herauskürzen von  aus der Bewegungsgleichung taucht die Zeit t nicht mehr in dem homogenen Gleichungssystem auf:

.

Aus dem System von Bewegungsdifferentialgleichungen ist das System linearer, gewöhnlicher, homogener Gleichungen

geworden. Wir brauchen also nur noch die λ's zu bestimmen, für die das homogene Gleichungssystem eine nicht-triviale (von Null verschiedene) Lösung hat. Davon gibt es genau N Stück.

Tipp:
Die Matrix A ist für die berechneten Eigenwerte singulär. Das heißt: wir haben nur N-1 unabhängige Gleichungen zur Bestimmung der N Komponenten des Eigenvektors. 

Ist also

ein Eigenvektor, dann ist es auch

.

Oft nutzt man diese Freiheit, um eine zusätzliche Bedingung einzuführen, nämlich

,
der Eigenvektor ist dann ein Einheits-Eigenvektor.

Die Kombination aus dem Quadrat des Eigenwerts (→ Eigenfrequenz) und zugeordnetem Eigenvektor (→ Schwingungsform)

heißt Eigenlösung (vgl. Eigenwertanalyse).


Die Gesamtlösung setzen wir aus den Eigenlösungen zusammen mit

und

.

Wenn keine gyroskopischen Terme (wie z.B. in FEC1) auftreten, sind die System-Matrizen symmetrisch, dann gilt

, , .

Diese Symmetrie werden wir ausnutzen!

Eigenschwingungsformen sind orthogonal zueinander

Was das heißt, können wir besonders einfach zeigen, wenn wir zuerst ohne viskose Dämpfung, also mit

arbeiten. Dann nämlich sind die Eigenlösung reell! Die Eigenlösung können wir nun als

abkürzen. Einsetzten der Eigenlösungen in die homogene Bewegungsgleichung - jeweils einmal für die Lösung n=k und n=l - liefert zwei Gleichungssysteme, die wir mit den Eigenvektoren der jeweils anderen Lösung (rot) durchmultiplizieren.

Jetzt transponieren wir die zweite Zeile und führen die Transposition jeweils auf die Matrix-Ebene zurück, z.B. so:

Die beiden Zeilen oben subtrahieren wir nun von einander und finden wegen

die Aussage

.

Dann ist also

Die Aussage von 2. ist: Die Eigenvektoren zu zwei verschiedenen Eigenwerten sind im Sinne des Skalarprodukts

orthogonal. Das heißt auch, dass die Eigenvektoren nur dann zueinander selbst orthogonal sind, wenn die Massenmatrix proportional zur Einheitsmatrix ist.

Die Modalmatrix

Die N Eigenlösungen können wir in Matrixform schrieben - und damit die Transformation in Modalkoordinaten vorbereiten.

Dazu definieren wir die Modalmatrix

und die Diagonalmatrix der Eigenwerte

.


Diagonalisierung der Systemmatrizen und Transformation auf Modalkoordinaten

Die Eigenlösungen können wir nun so zusammenfassen:

.

Wegen der Orthogonalität der Eigenvektoren ist

und .

Wir definieren

,

Und wir nennen

.

Statt einem System gekoppelter, linearer Differentialgleichungen erhalten wir mit

N einzelne, entkoppelte Bewegungsgleichungen

für

.

Schauen Sie sich dazu noch einmal den Tipp zur Unbestimmtheit der Eigenvektoren oben an!

Das generalisierte Eigenwertproblem

Für das generalisierte Eigenwertproblem () findet man zunächst keine Standard-Implementierungen zur Lösung unserer Bewegungsgleichungen 2. Ordnung. Matlab bietet die Routine

[V,D,W] = eig(A,B)

zur Lösung von

,

wir müssen also unser System passend umschreiben.

Zentrales Merkmal der Matlab-Routine ist dabei, dass der Eigenwert λ einfach auftaucht, wir also unser System von Bewegungsgleichungen 2. Ordnung auf ein System 1. Ordnung transformieren müssen. Das gelingt mit dem Ansatz

(oder )

und wir erhalten

Mit dem Ansatz

überführen wir dann unsere Bewegungsgleichungen in die Form, die wir in Matlab angesteuert haben.

Im Allgemeinen sind die Eigenwerte λi komplexwertig - und damit auch das . Wir nehmen dann nur den Realteil der Lösung, also

.

Links