Gelöste Aufgaben/UEBP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
[[Category:Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]]
[[Category:Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]]
[[Category:Biege-Belastung]][[Category:Euler-Bernoulli-Balken]]
[[Category:Biege-Belastung]][[Category:Euler-Bernoulli-Balken]]
[[Category:Rayleigh-Ritz-Prinzip]]
[[Category:Finite-Elemente-Methode‎]][[Category:Rayleigh-Ritz-Prinzip]]
[[Category:Maxima‎]]
[[Category:Maxima‎]]


Zeile 24: Zeile 24:


* dem [[Werkzeuge/Gleichgewichtsbedingungen/Arbeitsprinzipe der Analytischen Mechanik/Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie|Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]].
* dem [[Werkzeuge/Gleichgewichtsbedingungen/Arbeitsprinzipe der Analytischen Mechanik/Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie|Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]].
Statt mit
* Ansatzfunktionen über die gesamte Länge des Balkens arbeiten wir
* hier mit zwei Finiten Elementen (Sektionen), für die wir separat ansetzen.
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Header
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Declarations
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Formfunctions
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Potential Energy
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Equilibrium Conditions
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Solving
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}
==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Post-Processing
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}





Version vom 19. April 2021, 07:02 Uhr


Aufgabenstellung

Diese Problemstellung liefert einen Näherungsansatz für eine Standardlösung zum Euler-Bernoulli-Balken.

Der Euler-Bernoulli-Balken AB wird durch ein Moment M zwischen den beiden gelenkigen Lagern belastet. 


Lageplan

Gesucht ist eine Lösung für die Biegelinie mit dem Ansatz von Ritz und zwei Trial-Funktionen.

Im Vergleich zu UEBO, das die gleiche Aufgabenstellung hat - arbeiten wir hier mit Ansatzfunktionen in zwei Sektionen wie bei der FEM. Nur das Gleichgewichts-Prinzip bliebt das Gleicht: das Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie.

Lösung mit Maxima

Beim Verfahren von Ritz arbeiten wir mit

Statt mit

  • Ansatzfunktionen über die gesamte Länge des Balkens arbeiten wir
  • hier mit zwei Finiten Elementen (Sektionen), für die wir separat ansetzen.

tmp

Header

Text


1+1



tmp

Declarations

Text


1+1



tmp

Formfunctions

Text


1+1



tmp

Potential Energy

Text


1+1



tmp

Equilibrium Conditions

Text


1+1



tmp

Solving

Text


1+1



tmp

Post-Processing

Text


1+1






Verläufe von w(x), ϕ(x)
Vergleich analytische / numerische Lösung für w(x)
Vergleich analytische / numerische Lösung für das Schnittmoment M(x)