Gelöste Aufgaben/UEBH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== Lösung mit Maxima ==
== Lösung mit Maxima ==
Lorem Ipsum ....
 
 
Beim Verfahren von Ritz arbeiten wir mit
 
* dem [[Werkzeuge/Gleichgewichtsbedingungen/Arbeitsprinzipe der Analytischen Mechanik/Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie|Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]] und
* [[Sources/Lexikon/Ansatzfunktion|Ansatzfunktionen]] über die gesamte Länge des Balkens.


==tmp==
==tmp==


<!-------------------------------------------------------------------------------->
Wir berechnen die Potentielle Energie '''''U''''' des Systems in Abhängigkeit von den generalisierten Koordinaten ''W<sub>i</sub>'' und erhalten aus
 
<math>\displaystyle \frac{d\,U}{d\,W_i} \stackrel{!}{=} 0 </math>
 
die Gleichung für den gesuchten Koeffizienten ''W<sub>i</sub>'' der Trial-Funktionen.<!-------------------------------------------------------------------------------->
 
 
{{MyCodeBlock|title=Header
{{MyCodeBlock|title=Header
|text=Text
|text=Text
Zeile 32: Zeile 43:
==tmp==
==tmp==


<!-------------------------------------------------------------------------------->
Um die Lösung dimensionslos zu machen, nutzen wir die analytische Lösung des Problems , hier die Beträge der maximalen Auslenkung des Balkens und der Verdrehung des Balkens am Momenten-Angriffspunkt hier für ''a = ℓ/2'':
 
<math>\begin{array}{lll}
\hat{ W  } &= \displaystyle  \frac{\sqrt{3}\,\ell^2}{8\,\cdot E\,I}\cdot M & \ldots \text{ die maximale Auslenkung des Balkens für } a=\ell/2,\\
\hat{\Phi}&= \displaystyle  \frac{\ell}{4\cdot E\,I}\cdot M& \ldots \text{ die Verdrehung des Balkens am Momenten-Angriffspunkt für } a=\ell/2
\end{array}</math>
 
Mit diesen Skalierungsfaktoren muss für ''α=1/2'' die maximale Auslenkung und die maximale Verdrehung im Momenten-Angriffspunkt nahezu eins sein.
 
Dimensionslose Orts-Koordinaten sind
 
<math>\begin{array}{ll}      x        &= \xi\cdot \ell,\\      a        &= \alpha\cdot \ell. \end{array}</math>.<!-------------------------------------------------------------------------------->
 
 
{{MyCodeBlock|title=Declarations
{{MyCodeBlock|title=Declarations
|text=Text
|text=Text
Zeile 42: Zeile 66:
==tmp==
==tmp==


<!-------------------------------------------------------------------------------->
Gesucht ist hier ein Ansatz mit zwei Trial Functions, also
 
<math>w(x) = W_1\cdot\phi_1(x) + W_2\cdot\phi_2(x)</math>
 
und den gesuchten Koeffizienten ''W<sub>1</sub>'' und ''W<sub>2</sub>''. Die Formfunktionen ''ϕ<sub>i</sub>(x)'' müssen dabei alle geometrischen Randbedingungen erfüllen, also:
 
<math>\begin{array}{ll}w(0) &= 0,\\w(\ell) &= 0.\end{array}</math>
 
Die Funktionen müssen nicht die Randbedingungen für Schnittmomente in ''A und B'' erfüllen - schließlich suchen wir nach einer Näherungslösung!
 
Um die Funktion ''ϕ<sub>i</sub>(x)'' zu konstruieren, gibt es zwei Ansätze:
 
# Wir setzen die Funktionen anschaulich aus Nullstellen ''x<sub>N</sub>'' zusammen: dazu nehmen wir das Produkt aus ''(x''<sub>N</sub>''-x)'', hier mit mindestens einer Nullstelle in ''x''<sub>N</sub>''=0'' und in ''x''<sub>N</sub>''=ℓ''. In dimensionslosen Koordinaten ist dann
<math>\phi_1(\xi) = \xi\cdot (1-\xi) \text{ mit } \xi = \displaystyle\frac{x}{\ell}</math>              . Die zweite Funktion gewinnen wir, indem wir dieser Funktion eine weitere Nullstelle - z.B. im Kraft-Angriffspunkt - hinzufügen, also mit  ''(α-ξ)'' multiplizieren:                <math>\phi_2(\xi) = \xi\cdot (1-\xi) \cdot (\alpha-\xi) </math>  Die geforderten Nullstellen für die Erfüllung der geometrischen Randbedingungen bleiben so erhalten und wir haben eine weitere, linear von ''ϕ<sub>1</sub>(x)'' unabhängige Ansatzfunktion. Mit dieser Formulierung könnten wir nun arbeiten. Die gesuchten Koeffizienten ''W<sub>1</sub>'' und ''''W<sub>2</sub>''''  ergeben sich dann aus der Gleichgewichtsbedingung des [[Werkzeuge/Gleichgewichtsbedingungen/Arbeitsprinzipe der Analytischen Mechanik/Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie|Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]].  Allerdings machen diese Koeffizienten keinen "Sinn" - wir können ihnen im Problem keine anschauliche Bedeutung zumessen. Damit wir die Koeffizienten aber auch anschaulich deuten können, skalieren wir die ''ϕ<sub>i</sub>(x)'' so, dass                <math>\begin{array}{ll}\phi_1(\displaystyle \frac{1}{2})&=1 \text{ und}\\\displaystyle \frac{d\phi_2}{dx}|_{x=a} &= 1\end{array}</math>,  also                <math>\displaystyle {{C}_{1}}=4\;\;{{C}_{2}}=-4 \ell</math>.  Das ist schon brauchbar: bei dieser Variante der Formulierung denken wir uns die Näherungslösung als Linearkombination einer jeweils - bzgl. x = ''ℓ/2'' - punkt-symmetrischen und achsen-symmetrischen Trial-Function zusammengesetzt. Diesen Ansatz verfolgen wir in [[Gelöste Aufgaben/UEBO|UEBO]] weiter. Wir können einen Schritt weiter zur Formulierung von anschaulich "denkbaren" Ansatzfunktionen gehen - hier im zweiten Weg:
# Dabei gehen wir von der  - zunächst - allgemeinen Formulierung               <math>w(\xi) = a_3 \cdot \xi^3 + a_2 \cdot \xi^2 +a_1\cdot \xi+a_0</math> mit den unbekannten ''a<sub>i</sub>'' aus. Von diesen vier verbrauchen wir zwei für die geometrischen Randbedingungen und zwei bleiben frei für die Wahl von anschaulichen Koordinaten der Verformung. Dazu wählen wir               <math>\begin{array}{ll}w(0)&=0\\w(\ell)&=0\\w(a)&=W\\\displaystyle \frac{dw}{dx}|_{x=a}&=\Phi\end{array}</math>. [[Datei:UEBH-11.png|mini|Trial-Functions ''ϕ(x)'']]Hier ergibt sich               <math>\begin{array}{l}\displaystyle \phi_1 = -\frac{\left( 3\cdot {{\alpha}^{2}}-2\cdot \alpha\right) \cdot \xi+\left( 1-3\cdot {{\alpha}^{2}}\right) \cdot {{\xi}^{2}}+\left( 2\cdot \alpha-1\right) \cdot {{\xi}^{3}}}{{{\alpha}^{4}}-2\cdot {{\alpha}^{3}}+{{\alpha}^{2}}}\\\displaystyle\phi_2=\frac{\alpha\cdot \ell\cdot \xi+\left( -\alpha-1\right) \cdot \ell\cdot {{\xi}^{2}}+\ell\cdot {{\xi}^{3}}}{{{\alpha}^{2}}-\alpha}\end{array}</math>. Für ''x=a'' ist die Auslenkung ''w(a) = W'' und die Steigung ''w'(a) = Φ -'' die beiden Eigenschaften sind in den Trial-Functions vollständig entkoppelt. Und mit diesen etwas komplizierten ''ϕ''s arbeiten wir im folgenden. So sehen sie aus für  ''α=7/10'':<!-------------------------------------------------------------------------------->
 
 
{{MyCodeBlock|title=Formfunctions
{{MyCodeBlock|title=Formfunctions
|text=Text
|text=Text
Zeile 52: Zeile 92:
==tmp==
==tmp==


<!-------------------------------------------------------------------------------->
Für die Gleichgewichtsbedingungen setzten wir ''Π'' (aus Abschnitt [[Sources/Lexikon/Euler-Bernoulli-Balken|Euler-Bernoulli-Balken]]) und ''A'' in ''U'' ein und schreiben die skalare Gleichung allgemein in Matrizenform an. Dabei müssen wir
 
<math>\displaystyle \frac{d\phi}{x} = \frac{d\phi}{\xi}\cdot\underbrace{\displaystyle\frac{d\xi}{x}}_{\displaystyle = \frac{1}{\ell}}</math>
 
berücksichtigen und erhalten mit
 
<math>A = M\cdot \Phi</math>
 
das Potential in Matrix-Schreibweise:
 
<math>U = \displaystyle \frac{1}{2} \cdot \displaystyle \underline{Q}^T \cdot \underline{\underline{A}}\cdot \underline{Q} - \underline{Q}^T\cdot \underline{b} </math>.
 
In der Spaltenmatrix der unbekannten Koordinaten
 
<math>\underline{Q} = \left(\begin{array}{c}W\\\Phi\end{array}\right)</math>
 
stehen nun die zwei Unbekannten ''W'' und ''Φ''. Einsetzen der Ansatzfunktion in die [[Sources/Lexikon/Formänderungsenergie|Formänderungsenergie]] und die [[Sources/Lexikon/Arbeitsfunktion|Arbeitsfunktion]] liefern für ''A'' und ''b'':
 
<math>\underline{\underline{A}} = 2\;EI\cdot \begin{pmatrix}\displaystyle \frac{\left( 2-12\cdot \alpha+30\cdot {{\alpha}^{2}}-36\cdot {{\alpha}^{3}}+18\cdot {{\alpha}^{4}}\right)}{\left( {{\alpha}^{8}}-4\cdot {{\alpha}^{7}}+6\cdot {{\alpha}^{6}}-4\cdot {{\alpha}^{5}}+{{\alpha}^{4}}\right) \cdot {\ell^{3}}} &\displaystyle  -\frac{\left( -2+7\cdot \alpha-9\cdot {{\alpha}^{2}}+6\cdot {{\alpha}^{3}}\right)}{\left( {{\alpha}^{6}}-3\cdot {{\alpha}^{5}}+3\cdot {{\alpha}^{4}}-{{\alpha}^{3}}\right) \cdot {\ell^{2}}}\\\displaystyle  -\frac{\left( -2+7\cdot \alpha-9\cdot {{\alpha}^{2}}+6\cdot {{\alpha}^{3}}\right)}{\left( {{\alpha}^{6}}-3\cdot {{\alpha}^{5}}+3\cdot {{\alpha}^{4}}-{{\alpha}^{3}}\right) \cdot {\ell^{2}}} &\displaystyle  \frac{\left( 2-2\cdot \alpha+2\cdot {{\alpha}^{2}}\right)}{\left( {{\alpha}^{4}}-2\cdot {{\alpha}^{3}}+{{\alpha}^{2}}\right) \cdot \ell}\end{pmatrix}</math>
 
<math>\underline{b} = \left(\begin{array}{c}0\\M\end{array}\right)</math>.
 
{{MyTip|title=Arbeiten mit Matlab|text=In numerischen Anwendungen - zum Beispiel mit Matlab - kommen wir mit der parametrischen Darstellung in ''α'' nicht durch. Wir können auch nicht erst das Potential aufschreiben und durch Ableiten die Gleichgewichtsbedingungen anschreiben. Da hilft es, sich klar zu machen, dass die Koeffizienten der System-Matrix ''A'' aus
 
::<math>\displaystyle a_{i,j} = EI\cdot \int_0^\ell \phi_i''\cdot \phi_j'' \; dx</math>
 
kommen.
 
Einfach wird es, wenn die Trial-Functions Polynome sind (bei uns sind sie deshalb immer Polynome). Dann bieten die Matlab-Werkzeuge zur Polynom-Manipulation ein praktisches Instrumentarium, um
 
* Ableitungen (polyder),
* Produkte (conv),
* Integrale (polyint) und
* Funktionswerte (polyval)
 
zu bestimmen. Dieser Ansatz liefert z.B.
 
::<math>\displaystyle {{a}_{1,2}}=-\frac{\left( -4+14\cdot \alpha-18\cdot {{\alpha}^{2}}+12\cdot {{\alpha}^{3}}\right) \cdot \mathit{EI}}{{{\alpha}^{6}}-3\cdot {{\alpha}^{5}}+3\cdot {{\alpha}^{4}}-{{\alpha}^{3}}}</math>.
 
Und mit dieser Überlegung ist auch sofort klar, warum die System-Matrizen für diese Näherungslösungen immer symmetrisch sein müssen! (Ist es?)}}<!-------------------------------------------------------------------------------->
 
{{MyCodeBlock|title=Potential Energy
{{MyCodeBlock|title=Potential Energy
|text=Text
|text=Text
Zeile 89: Zeile 169:
1+1
1+1
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
}}
}}[[Datei:UEBH-21.png|mini|Parameterstudie: ''q<sub>W</sub>'' und ''q<sub>ϕ</sub>'' über ''α'']]
 
[[Datei:UEBH-11.png|mini|Trial-Functions ''ϕ(x)'']]
[[Datei:UEBH-21.png|mini|Parameterstudie: ''q<sub>W</sub>'' und ''q<sub>ϕ</sub>'' über ''α'']]
<table class="wikitable" style="background-color:white; float: left; margin-right:14px;
<table class="wikitable" style="background-color:white; float: left; margin-right:14px;
">
">

Version vom 16. April 2021, 12:05 Uhr


Aufgabenstellung

Dies ist eine Näherungslösung für einen Standard-Lastfall des Euler-Bernoulli-Balkens.


Der Euler-Bernoulli-Balken AB wird durch ein Moment M zwischen den beiden gelenkigen Lagern belastet. 

Lageplan

Gesucht ist die Biegelinie mit dem Ansatz von Ritz und zwei Trial-Funktionen.


Lösung mit Maxima

Beim Verfahren von Ritz arbeiten wir mit

tmp

Wir berechnen die Potentielle Energie U des Systems in Abhängigkeit von den generalisierten Koordinaten Wi und erhalten aus

die Gleichung für den gesuchten Koeffizienten Wi der Trial-Funktionen.


Header

Text


1+1



tmp

Um die Lösung dimensionslos zu machen, nutzen wir die analytische Lösung des Problems , hier die Beträge der maximalen Auslenkung des Balkens und der Verdrehung des Balkens am Momenten-Angriffspunkt hier für a = ℓ/2:

Mit diesen Skalierungsfaktoren muss für α=1/2 die maximale Auslenkung und die maximale Verdrehung im Momenten-Angriffspunkt nahezu eins sein.

Dimensionslose Orts-Koordinaten sind

.


Declarations

Text


1+1



tmp

Gesucht ist hier ein Ansatz mit zwei Trial Functions, also

und den gesuchten Koeffizienten W1 und W2. Die Formfunktionen ϕi(x) müssen dabei alle geometrischen Randbedingungen erfüllen, also:

Die Funktionen müssen nicht die Randbedingungen für Schnittmomente in A und B erfüllen - schließlich suchen wir nach einer Näherungslösung!

Um die Funktion ϕi(x) zu konstruieren, gibt es zwei Ansätze:

  1. Wir setzen die Funktionen anschaulich aus Nullstellen xN zusammen: dazu nehmen wir das Produkt aus (xN-x), hier mit mindestens einer Nullstelle in xN=0 und in xN=ℓ. In dimensionslosen Koordinaten ist dann

              . Die zweite Funktion gewinnen wir, indem wir dieser Funktion eine weitere Nullstelle - z.B. im Kraft-Angriffspunkt - hinzufügen, also mit  (α-ξ) multiplizieren:               Die geforderten Nullstellen für die Erfüllung der geometrischen Randbedingungen bleiben so erhalten und wir haben eine weitere, linear von ϕ1(x) unabhängige Ansatzfunktion. Mit dieser Formulierung könnten wir nun arbeiten. Die gesuchten Koeffizienten W1 und 'W2'  ergeben sich dann aus der Gleichgewichtsbedingung des Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie. Allerdings machen diese Koeffizienten keinen "Sinn" - wir können ihnen im Problem keine anschauliche Bedeutung zumessen. Damit wir die Koeffizienten aber auch anschaulich deuten können, skalieren wir die ϕi(x) so, dass               , also               . Das ist schon brauchbar: bei dieser Variante der Formulierung denken wir uns die Näherungslösung als Linearkombination einer jeweils - bzgl. x = ℓ/2 - punkt-symmetrischen und achsen-symmetrischen Trial-Function zusammengesetzt. Diesen Ansatz verfolgen wir in UEBO weiter. Wir können einen Schritt weiter zur Formulierung von anschaulich "denkbaren" Ansatzfunktionen gehen - hier im zweiten Weg:

  1. Dabei gehen wir von der  - zunächst - allgemeinen Formulierung               mit den unbekannten ai aus. Von diesen vier verbrauchen wir zwei für die geometrischen Randbedingungen und zwei bleiben frei für die Wahl von anschaulichen Koordinaten der Verformung. Dazu wählen wir               .
    Trial-Functions ϕ(x)
    Hier ergibt sich               . Für x=a ist die Auslenkung w(a) = W und die Steigung w'(a) = Φ - die beiden Eigenschaften sind in den Trial-Functions vollständig entkoppelt. Und mit diesen etwas komplizierten ϕs arbeiten wir im folgenden. So sehen sie aus für  α=7/10:


Formfunctions

Text


1+1



tmp

Für die Gleichgewichtsbedingungen setzten wir Π (aus Abschnitt Euler-Bernoulli-Balken) und A in U ein und schreiben die skalare Gleichung allgemein in Matrizenform an. Dabei müssen wir

berücksichtigen und erhalten mit

das Potential in Matrix-Schreibweise:

.

In der Spaltenmatrix der unbekannten Koordinaten

stehen nun die zwei Unbekannten W und Φ. Einsetzen der Ansatzfunktion in die Formänderungsenergie und die Arbeitsfunktion liefern für A und b:

.

Arbeiten mit Matlab:
In numerischen Anwendungen - zum Beispiel mit Matlab - kommen wir mit der parametrischen Darstellung in α nicht durch. Wir können auch nicht erst das Potential aufschreiben und durch Ableiten die Gleichgewichtsbedingungen anschreiben. Da hilft es, sich klar zu machen, dass die Koeffizienten der System-Matrix A aus

kommen.

Einfach wird es, wenn die Trial-Functions Polynome sind (bei uns sind sie deshalb immer Polynome). Dann bieten die Matlab-Werkzeuge zur Polynom-Manipulation ein praktisches Instrumentarium, um

  • Ableitungen (polyder),
  • Produkte (conv),
  • Integrale (polyint) und
  • Funktionswerte (polyval)

zu bestimmen. Dieser Ansatz liefert z.B.

.
Und mit dieser Überlegung ist auch sofort klar, warum die System-Matrizen für diese Näherungslösungen immer symmetrisch sein müssen! (Ist es?)

Potential Energy

Text


1+1



tmp

Equilibrium Conditions

Text


1+1



tmp

Solving

Text


1+1



tmp

Post-Processing

Text


1+1



Parameterstudie: qW und qϕ über α
Parameterstudie Biegelinie



Links

  • ...

Literature

  • ...