Gelöste Aufgaben/TkPb: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Aufgabenstellung== | ==Aufgabenstellung== | ||
Ein Stabwerk aus 5 Stäben wird durch eine Kraft ''F'' belastet. Alle Stäbe haben die Länge ''a''. | |||
Hier soll eine einfache Stabwerksaufgabe gelöste werden - aber im Hintergrund geht es eigentlich darum, wie dieser Lösungsprozess in einer Software - hier Maxima - umgesetzt wird. | |||
<onlyinclude> | <onlyinclude> | ||
[[Datei:TkPb-01.png|200px|left|mini|Lageplan]] | [[Datei:TkPb-01.png|200px|left|mini|Lageplan]] | ||
Gesucht | Gesucht sind die Stab- und Lagerreaktionskräfte des Systems nach dem Knotenpunktverfahren. | ||
</onlyinclude> | </onlyinclude> | ||
== Lösung mit Maxima == | == Lösung "per Hand" und mit Maxima == | ||
Beide Lösungsansätz verfolgen wir parallel - bis wir zur Lösung des Gleichungssystems kommen. | |||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | Hier steht nur die Maxima-Headerdatei. Sie soll später helfen, die richtige Versionsnummer der Software zu finden und Ansprechpartner für Nachfragen zu identifizieren.<!--------------------------------------------------------------------------------> | ||
{{MyCodeBlock|title=Header | {{MyCodeBlock|title=Header | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 33: | Zeile 36: | ||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | [[Datei:Schema-1-2-.png|rahmenlos]][[Datei:TkPb-11.png|mini|Knoten und Stäbe nummerieren.]]Wir nummerieren zunächst die Knoten und Stäbe, damit wir sie im weiteren Lösungsverlauf eindeutig ansprechen können. | ||
Und ein bischen Geometrie Geometrie müssen wir auch ansetzen, um die sin- und cos-Beziehungen von ''α'' zu bekommen: | |||
[[Datei:TkPb-12.png|mini|Geometrie-Zusammenhänge.|alternativtext=|links|287x287px]][[Datei:Schema-2-2-.png|rahmenlos]] | |||
Wir setzen also | |||
<math>\displaystyle \cos(\alpha) = \frac{1}{2}, \; \sin(\alpha) = \frac{1}{2}\sqrt{3}.</math><!--------------------------------------------------------------------------------> | |||
{{MyCodeBlock|title=Declarations | {{MyCodeBlock|title=Declarations | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 44: | Zeile 56: | ||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | [[Datei:Schema-3-2-.png|rahmenlos]] | ||
[[Datei:TkPb-13.png|mini|Die Gleichgewichtsbedingungen ...|alternativtext=|500x500px]]Wir schreiben je Knoten die zwei Gleichgewichtsbedingungen an, die Koeffizienten schreiben wir dabei schon mal so an, wie sie hinterher in der System-Matrix auftauchen sollen: | |||
[[Datei:TkPb-14.png|mini|... formuliert in Maxima.|alternativtext=|links|400x400px]]<!--------------------------------------------------------------------------------> | |||
{{MyCodeBlock|title=Equilibrium Conditions | {{MyCodeBlock|title=Equilibrium Conditions | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 55: | Zeile 70: | ||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | [[Datei:Schema-4-2-.png|rahmenlos]] | ||
[[Datei:TkPb-15.png|mini|Haben wir genug Gleichungen für alle Unbekannten?|alternativtext=|400x400px]]Ja - so sieht es aus.<!--------------------------------------------------------------------------------> | |||
{{MyCodeBlock|title=Check for Solvability | {{MyCodeBlock|title=Check for Solvability | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 66: | Zeile 83: | ||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | [[Datei:Schema-5-2-.png|rahmenlos]] | ||
Effiziente Löser für Systeme linearer Gleichungen implementieren gewöhnlich eine LU-Faktorisierung. Für dieses Mini-Beispiel können wir uns das anschauen: | |||
[[Datei:TkPb-16.png|mini|LU-Faktorisierung von A|alternativtext=|808x808px]] | |||
Und die Lösung ist | |||
[[Datei:TkPb-17.png|mini|Lösung aus Maxima.|alternativtext=|links|226x226px]]<!--------------------------------------------------------------------------------> | |||
{{MyCodeBlock|title=Solving | {{MyCodeBlock|title=Solving | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 77: | Zeile 103: | ||
==tmp== | ==tmp== | ||
<!--------------------------------------------------------------------------------> | [[Datei:Schema-6-2-.png|rahmenlos]] | ||
Existieren Winkel von α, so dass keine Lösung möglich ist? | |||
<math>\text{det}(\underline{\underline{A}}) = -3\cdot \text{cos}\left( \alpha\right) \cdot {{\text{sin}\left( \alpha\right) }^{2}}</math> | |||
Nur für die WInkel α=0, 90° - und die sind physikalisch nicht sinnvoll. | |||
Also:Nein!<!--------------------------------------------------------------------------------> | |||
{{MyCodeBlock|title=Post-Processing | {{MyCodeBlock|title=Post-Processing | ||
|text=Text | |text=Text | ||
Zeile 87: | Zeile 122: | ||
<table class="wikitable" style="background-color:white;"> | <table class="wikitable" style="background-color:white;"> | ||
<tr>< | <tr><td>Knoten I | ||
<tr><td></td><td></td></tr> | |||
</table> | [[Datei:TkPb-Knoten-01.png|rahmenlos|alternativtext=|100x100px]] | ||
</td><td>Knoten II | |||
[[Datei:TkPb-Knoten-02.png|rahmenlos|alternativtext=|130x130px]] | |||
</td></tr><tr><td>Knoten III | |||
[[Datei:TkPb-Knoten-03.png|rahmenlos|alternativtext=|130x130px]] | |||
</td><td>Knoten IV | |||
[[Datei:TkPb-Knoten-04.png|rahmenlos|alternativtext=|130x130px]] | |||
</td></tr></table> | |||
Zeile 98: | Zeile 142: | ||
'''Literature''' | '''Literature''' | ||
* ... | * ... | ||
Version vom 9. April 2021, 09:14 Uhr
Aufgabenstellung
Ein Stabwerk aus 5 Stäben wird durch eine Kraft F belastet. Alle Stäbe haben die Länge a.
Hier soll eine einfache Stabwerksaufgabe gelöste werden - aber im Hintergrund geht es eigentlich darum, wie dieser Lösungsprozess in einer Software - hier Maxima - umgesetzt wird.
Gesucht sind die Stab- und Lagerreaktionskräfte des Systems nach dem Knotenpunktverfahren.
Lösung "per Hand" und mit Maxima
Beide Lösungsansätz verfolgen wir parallel - bis wir zur Lösung des Gleichungssystems kommen.
tmp
Hier steht nur die Maxima-Headerdatei. Sie soll später helfen, die richtige Versionsnummer der Software zu finden und Ansprechpartner für Nachfragen zu identifizieren.
Header
Text
1+1
tmp
Wir nummerieren zunächst die Knoten und Stäbe, damit wir sie im weiteren Lösungsverlauf eindeutig ansprechen können.
Und ein bischen Geometrie Geometrie müssen wir auch ansetzen, um die sin- und cos-Beziehungen von α zu bekommen:
Wir setzen also
Declarations
Text
1+1
tmp
Wir schreiben je Knoten die zwei Gleichgewichtsbedingungen an, die Koeffizienten schreiben wir dabei schon mal so an, wie sie hinterher in der System-Matrix auftauchen sollen:
Equilibrium Conditions
Text
1+1
tmp
Ja - so sieht es aus.
Check for Solvability
Text
1+1
tmp
Effiziente Löser für Systeme linearer Gleichungen implementieren gewöhnlich eine LU-Faktorisierung. Für dieses Mini-Beispiel können wir uns das anschauen:
Und die Lösung ist
Solving
Text
1+1
tmp
Existieren Winkel von α, so dass keine Lösung möglich ist?
Nur für die WInkel α=0, 90° - und die sind physikalisch nicht sinnvoll.
Also:Nein!
Post-Processing
Text
1+1
Knoten I | Knoten II |
Knoten III | Knoten IV |
Links
- ...
Literature
- ...