Gelöste Aufgaben/Kw51: Unterschied zwischen den Versionen

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


==Aufgabenstellung==
==Aufgabenstellung==
SOME TEXT


<onlyinclude>
<onlyinclude>
[[Datei:Screenshot 20210111-063733~2.png|100px|left|mini|Caption]]
[[Datei:Kw50-01.png|300px|left|mini|Lageplan (wie [[Gelöste Aufgaben/Kw50|Kw50]])]]
Gesucht ist "SOME EXPLANATION"
Geben Sie die Lösung für ein Euler-Bernoulli-Modell der Brücke mit dem Verfahren von [[Randwertprobleme/Methoden zur Lösung von Randwertproblemen/Verfahren von Rayleigh-Ritz (EBB)|Rayleigh-Ritz (EBB)]] an - hier mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange-Multiplikator Lagrange-Multiplikator] für die geometrische Zwangsbedingung.
 
Dies ist eine Näherungslösung zu [[Gelöste Aufgaben/Kw50|Kw50]].
</onlyinclude>
</onlyinclude>


Zeile 22: Zeile 23:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Header
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 32: Zeile 33:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Declarations
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 42: Zeile 43:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Formfunctions
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 52: Zeile 53:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Equilibrium Conditions
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 62: Zeile 63:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Geometric Constraints
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 72: Zeile 73:


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Solving
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 80: Zeile 81:
}}
}}
==tmp==
==tmp==
==== ... für w(x): ====
[[Datei:Kw51-11.png|mini|Auslenkung ''w(x)'']]
==== ... für ''Φ(x)'': ====
[[Datei:Kw51-12.png|mini|Kippwinkel ''Φ(x)'']]
==== ... für M(x): ====
[[Datei:Kw51-13.png|mini|Biegemoment ''M(x)'']]
==== ... für Q(x): ====
[[Datei:Kw51-14.png|mini|Querkraft ''Q(x)'']]


<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Title
{{MyCodeBlock|title=Post-Processing
|text=Text
|text=Text
|code=
|code=
Zeile 96: Zeile 112:




[[Datei:Kw51.png|mini|Trial-Functions]]


[[Datei:Kw51-11.png|mini|Auslenkung ''w(x)'']]
[[Datei:Kw51-12.png|mini|Kippwinkel ''Φ(x)'']]
[[Datei:Kw51-13.png|mini|Biegemoment ''M(x)'']]
[[Datei:Kw51.png|mini|Trial-Functions]]
[[Datei:Kw51-14.png|mini|Querkraft ''Q(x)'']]


<hr/>
<hr/>
'''Links'''
'''Links'''
* ...
* [[Gelöste Aufgaben/Kw50|Aufgabe Kw50]] (analytische Lösung dieser Aufgabe)
 
* [[Gelöste Aufgaben/Kw52|Aufgabe Kw52]] (Lösung dieser Aufgabe mit dem Ansatz von Rayleigh-Ritz und Lagrange-Multiplikator)
* [[Gelöste Aufgaben/Kw53|Aufgabe Kw53]] (Lösung dieser Aufgabe mit dem Ansatz von Rayleigh-Ritz)
'''Literature'''
'''Literature'''
* ...
* ...

Version vom 30. März 2021, 06:38 Uhr


Aufgabenstellung

Lageplan (wie Kw50)

Geben Sie die Lösung für ein Euler-Bernoulli-Modell der Brücke mit dem Verfahren von Rayleigh-Ritz (EBB) an - hier mit Lagrange-Multiplikator für die geometrische Zwangsbedingung.

Dies ist eine Näherungslösung zu Kw50.


Lösung mit Maxima

Lorem Ipsum ....

tmp

Header

Text



tmp

Declarations

Text



tmp

Formfunctions

Text



tmp

Equilibrium Conditions

Text



tmp

Geometric Constraints

Text



tmp

Solving

Text



tmp

... für w(x):

Auslenkung w(x)

... für Φ(x):

Kippwinkel Φ(x)

... für M(x):

Biegemoment M(x)

... für Q(x):

Querkraft Q(x)


Post-Processing

Text





Trial-Functions



Links

  • Aufgabe Kw50 (analytische Lösung dieser Aufgabe)
  • Aufgabe Kw52 (Lösung dieser Aufgabe mit dem Ansatz von Rayleigh-Ritz und Lagrange-Multiplikator)
  • Aufgabe Kw53 (Lösung dieser Aufgabe mit dem Ansatz von Rayleigh-Ritz)

Literature

  • ...