Gelöste Aufgaben/FEAG: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Interessant ist hier, dass - im Gegensatz zu Stablängsschwingungen - die Eigenfrequenz nicht ein gerades Vielfaches der untersten Eigenfrequenz ist. Falls Sie ein Saiteninstrument spielen, verstehen Sie sofort, warum das wichtig ist. | Interessant ist hier, dass - im Gegensatz zu Stablängsschwingungen - die Eigenfrequenz nicht ein gerades Vielfaches der untersten Eigenfrequenz ist. Falls Sie ein Saiteninstrument spielen, verstehen Sie sofort, warum das wichtig ist. | ||
[[Maxima]] können wir hier nicht gut gebrauchen | [[Maxima]] können wir hier nicht gut gebrauchen: die Gleichungen werden zu umfangreich. Wir arbeiten also mehr mit numerischen Verfahren, da ist [[Matlab]] geeigneter. Allerdings können wir Matlab-Inhalte nicht gut auf dieser Seite unterbringen - deshalb gibt es dafür die Seite [[FEAG-Matlab]], die der gleichen Struktur folgt. | ||
Allerdings können wir Matlab-Inhalte nicht gut auf dieser Seite unterbringen - deshalb gibt es dafür die Seite [[FEAG-Matlab]]. | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Header | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Equilibrium Conditions | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Solving | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Adapt to Initial Conditions | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Post-Processing | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Header | <!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Header | ||
|text=xffsd | |text=xffsd | ||
}} | }} | ||
<!-------------------------------------------------------------------------------->{{MyNoncodeBlock|title=Header | |||
|text=xffsd | |||
}} | |||
'''Links''' | '''Links''' |
Version vom 25. Februar 2021, 07:08 Uhr
Aufgabenstellung
Analog zu FEAF untersuchen wir hier die Schwingungen eines Kontinuums beim Loslassen aus der entspannten Rugelage. Hier nicht mit einem Dehnstab, sondern einem Euler-Bernoulli-Balken.

Gesucht ist die Schwingung eines Euler-Bernoulli-Balkens beim Loslassen aus der Ruhelage. Wir gehen nach dem Standardrezept der Finite Elemente Methode vor, arbeiten also mit dem Sources/Lexikon/Prinzip der virtuellen Arbeit.
Lösung mit Matlab
Interessant ist hier, dass - im Gegensatz zu Stablängsschwingungen - die Eigenfrequenz nicht ein gerades Vielfaches der untersten Eigenfrequenz ist. Falls Sie ein Saiteninstrument spielen, verstehen Sie sofort, warum das wichtig ist.
Maxima können wir hier nicht gut gebrauchen: die Gleichungen werden zu umfangreich. Wir arbeiten also mehr mit numerischen Verfahren, da ist Matlab geeigneter. Allerdings können wir Matlab-Inhalte nicht gut auf dieser Seite unterbringen - deshalb gibt es dafür die Seite FEAG-Matlab, die der gleichen Struktur folgt.
Header
xffsd
Equilibrium Conditions
xffsd
Solving
xffsd
Adapt to Initial Conditions
xffsd
Post-Processing
xffsd
Header
xffsd
Header
xffsd
Links
- ...
Literature
- ...


![]() |
![]() |
![]() |


| ||
| ||
|

