Eine Maschine produziert die Werkstücke "a" und "b" in einer 8h-Schicht. Die Anzahl der produzierten Werkstücke ist gegeben. Die Rüstzeit für beide Werkstücke an der Maschine sei gleich.
</onlyinclude>
== Lösung mit Maxima ==
Gesucht ist die Bearbeitungsdauern jeweils für Werkstück a und b.</onlyinclude>
Lorem Ipsum ....
Die Liste der produzierten Werkstücke erzeugen wir uns mit Matlab mit einer Zufalls-Funktion.
== Lösung mit Matlab==
==tmp==
==tmp==
Zeile 91:
Zeile 92:
[[Datei:LA01-01.png|mini|Werkzeugmaschine]]
[[Datei:LA01-11.png|mini|Phasenmodell]]
[[Datei:LA01-11.png|mini|Phasenmodell]]
[[Datei:LA01-12.png|mini|Tabelle erweitert um Rüstzeiten]]
[[Datei:LA01-12.png|mini|Tabelle erweitert um Rüstzeiten]]
Hier unternehmen wir einen Ausflug in die - und ihre Verbindung zu Minimalprinzipen und der.
Dabei sollen Parameter eines Produktions-Systems indentifiziert werden.
Werkzeugmaschine
Eine Maschine produziert die Werkstücke "a" und "b" in einer 8h-Schicht. Die Anzahl der produzierten Werkstücke ist gegeben. Die Rüstzeit für beide Werkstücke an der Maschine sei gleich.
Gesucht ist die Bearbeitungsdauern jeweils für Werkstück a und b.
Die Liste der produzierten Werkstücke erzeugen wir uns mit Matlab mit einer Zufalls-Funktion.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von numpedia. Durch die Nutzung von numpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.