Gelöste Aufgaben/Kw30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus numpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Gelöste Aufgaben]]
[[Category:Gelöste Aufgaben]]
[[Category:Dimensionslose Schreibweise]]
[[Category:A*x=b]]
[[Category:A*x=b]]
[[Category:Lineare Algebra]]
[[Category:Lineare Algebra]]
[[Category:Achsensymmetrie]]
[[Category:Rotationssymmetrie‎]]
[[Category:Analytische Lösung]]
[[Category:Numerische Lösung]]
[[Category:Numerische Lösung]]
[[Category:Anfangswertproblem]]
[[Category:Anfangswertproblem]]
[[Category:Randwertproblem]]
[[Category:Ansys]][[Category:Shell-Element]]
[[Category:Arbeitsfunktion]]
[[Category:Potential]]
[[Category:Prinzip der virtuellen Arbeit‎]]
[[Category:Prinzip der virtuellen Verrückungen]]
[[Category:Prinzip vom Minimum der Potentiellen Energie]]
[[Category:Formänderungsenergie]]
[[Category:Axiom]]
[[Category:Biege-Belastung]][[Category:Membranspannung]]
[[Category:Computer]]
[[Category:Stab]][[Category:Dehnstab]]
[[Category:Euler-Bernoulli-Balken]]
[[Category:Timoshenko-Balken]]
[[Category:Feder-Masse-System‎]]
[[Category:Feder-Masse-System‎]]
[[Category:Draft]]
[[Category:Eigenwert]][[Category:Eigenwertproblem‎]]
[[Category:Dynamik‎]][[Category:D’Alembertsches Prinzip]]
[[Category:Eigenvektor]][[Category:Eigenwert]][[Category:Eigenwertproblem‎]]
[[Category:Englisch]]
[[Category:Fehlerquadratsumme]]
[[Category:Finite-Elemente-Methode‎]][[Category:Rayleigh-Ritz-Prinzip]][[Category:Finite-Differenzen-Methode]]
[[Category:Floquet-Theorem]]
[[Category:Floquet-Theorem]]
[[Category:Freischneiden]]
[[Category:Fundamentalmatrix]]
[[Category:Fundamentalmatrix]]
[[Category:Geometrische Zwangsbedingung]]
[[Category:Haften und Reiben]]
[[Category:Hauptspannung]]
[[Category:Innovation]]
[[Category:Kennlinie]]
[[Category:Knotenpunktverfahren]]
[[Category:Koordinaten‎]]
[[Category:Lagrange-Multiplikator]]
[[Category:Lernvideo]]
[[Category:Mathieusche Differentialgleichung]]
[[Category:Mathieusche Differentialgleichung]]
[[Category:Matlab‎]]
[[Category:Maxima‎]]
[[Category:Maxima‎]]
[[Category:Mechatronik]]
[[Category:Modalanalyse]]
[[Category:Newtonverfahren]][[Category:Runge-Kutta-Verfahren‎]]
[[Category:Nichtlineare Schwingungen]][[Category:Parametererregte Schwingungen]]
[[Category:Schwingungen von Kontinua‎]]
[[Category:Smartphone]]
[[Category:Stabilität]]
[[Category:Stabilität]]
[[Category:Stabwerk]]
[[Category:Starrer Körper]]
[[Category:Statik]]
[[Category:Stick-Slip-Effekt]]
[[Category:Totzeit]]


==Aufgabenstellung==
==Aufgabenstellung==
SOME TEXT
Manchmal stößt man in unscheinbaren Aufgabenstellungen auf unerwartete Hindernisse - so in dieser Aufgabe eines mathematischen Pendels, die auf eine Bewegungsgleichung mit periodischen Koeffizienten führt.


<onlyinclude>
<onlyinclude>
[[Datei:Screenshot 20210111-063733~2.png|100px|left|mini|Caption]]
[[Datei:Kw30-01.png|alternativtext=|links|mini|208x208px|Lageplan]]
Gesucht ist "SOME EXPLANATION"
Das Pendel der Masse ''m'' und Länge ''ℓ'' der Aufgabe hat einen in ''A'' senkrecht mit ''u(t)'' periodisch bewegten Aufhängepunkt.
 
Berechnen Sie die Stabilität der Lösung der linearisierten Bewegungsgleichung für verschiedene Parameterkombinationen.
 
</onlyinclude>
</onlyinclude>
Gegeben sind
* ''m, ℓ, g'' sowie
* <math>u(t) = \hat{u} \cdot \cos(\Omega\;t)</math>


== Lösung mit Maxima ==
== Lösung mit Maxima ==
Lorem Ipsum ....


==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Equations of Motion
{{MyCodeBlock|title=Equations of Motion
|text=Text
|text=
[[Datei:Kw30.png|mini|Koordinaten und Freikörperbild|alternativtext=|261x261px]]
Aus dem Freikörperbild erhalten wir die Bewegungsgleichung
 
::<math>\displaystyle J\ddot{\varphi}+\frac{\ell}{2}\;m\;\frac{\ell}{2}\;\ddot{\varphi} + m\;(g-\ddot{u})\; \frac{\ell}{2}\; \sin(\varphi) = 0</math>
 
mit
 
::<math>\displaystyle \dot{(.)} := \frac{d}{dt} (.)</math>.
 
Wir linearisieren und erhalten mit
 
::<math>\displaystyle \sin(\varphi) \approx \varphi,\;\; J = \frac{m\;\ell^2}{12}</math>
 
die lineare Differentialgleichung mit perdiodischen Koeffizienten
 
::<math>\displaystyle \frac{1}{3} m\cdot {{\ell}^{2}}\cdot \ddot{\varphi}+m\cdot \ell\cdot \left( g + \Omega^2\;\hat{u}\;\cos(\Omega\;t)\right) \cdot \varphi=0</math>.
 
Das ist eine Grundform der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mathieusche_Differentialgleichung Mathieuschen Differentialgleichung] - die wir noch in dimensionslose Form bringen wollen. Dazu soll die zugeordnete gewöhnliche Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten, also für
 
::<math>\hat{u}=0</math>,
 
in dimensionsloser Schreibweise und für einfache Parameter-Konstellationen die Periodendauer "1" haben. Das erreichen mit der dimensionslosen Zeit
 
::<math>\displaystyle t = T\cdot\tau \text{ und } \Omega=\frac{2\pi}{T}</math>
 
und den dimensionslosen Parametern
 
::<math>\displaystyle \Lambda = \frac{3\;g}{\Omega^2\;\ell} \text{ und } \Gamma = \frac{3\;U}{\ell}</math>.
 
Damit ist
 
::<math>\displaystyle \varphi'' + (2\pi)^2\cdot \left( \Lambda + \Gamma\cdot \cos(2\pi\; \tau)\right) \cdot\varphi = 0 \text{ mit } (.)' := \frac{d}{d\tau}(.)</math>.
 
Für ''Λ=1'' ist das wie gewünscht eine Bewegungsgleichung mit der Periodendauer "1":
 
::<math>\varphi'' + (2\pi)^2\;\varphi = 0</math>.
|code=
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
/*********************************************************/
/* MAXIMA script                                        */
/* version: wxMaxima 15.08.2                            */
/* author: Andreas Baumgart                              */
/* last updated: 2018-12-30                              */
/* ref: Kw30                                            */
/* description: finds the solution for                  */
/*              Mathieus Differential Equation          */
/*********************************************************/
/*********************************************************/
declare("ℓ", alphabetic);
load(eigen)$
/*load (lapack)$*/
 
/* declare parameters */
params: [J=m*ℓ^2/12, Omega=2*%pi/T, Lambda = (3*g)/(Omega^2*ℓ), Gamma = (3*U)/ℓ];
 
/*********************************************************/
/* equations of motion                                  */
eom: J*'diff(phi,t,2) + ℓ/2*m*ℓ/2*'diff(phi,t,2)*cos(phi) + m*(g-'diff(u,t,2))*ℓ*sin(phi) = 0;
linearize : [sin(phi) = phi, cos(phi) = 1];
eom : subst(params,subst(linearize,eom));
 
eom : subst(['diff(phi,t,2) = 'diff(p,tau,2)/T^2,subst(params,'diff(u,t,2) = diff(U*cos(Omega*t),t,2)), t=T*tau],eom);
eom : expand(subst(solve(rest(params, 1),[T,g,U]),eom*12*%pi^2/m/ℓ^2/Omega^2));
eom : ['diff(p,t) = v,
'diff(v,t) = subst([phi=p,tau=t],subst(solve(eom, 'diff(p,tau,2))[1],'diff(p,tau,2)))];
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
}}
}}


==tmp==
<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Solve and Check for Stability of Solution
{{MyCodeBlock|title=Solve and Check for Stability of Solution
|text=Text
|text=
Für die Stabilität der Bewegungsgleichung brauchen wir den Satz von [[Sources/Lexikon/Satz von Floquet-Ljapunow|Floquet-Ljapunow]] und die Fundamentalmatrix ''Φ''. Zunächst schreiben wir die Bewegungsgleichung als Differentialgleichung erster Ordnung  als
 
::<math>\underline{q}' = \left(\begin{array}{c}\psi\\-(2\pi)^2\cdot \left( \Lambda + \Gamma\cdot \cos(2\pi\; \tau)\right) \cdot\varphi\end{array}\right) \text{ mit } \underline{q} = \left(\begin{array}{c}\varphi\\\psi\end{array}\right)</math>
 
bzw. als
 
::<math>\underline{q}' = \underbrace{\left(\begin{array}{c}0&1\\-(2\pi)^2\cdot \left( \Lambda + \Gamma\cdot \cos(2\pi\; \tau)\right) & 0\end{array}\right)}_{\displaystyle := \underline{\underline{A(\tau)}}} \cdot \underline{q}</math>.
 
Durch den Zeit-periodischen Koeffizienten in ''τ'' hat diese Bewegungsgleichung keine "einfachen" Lösungen der Form e<sup>λt</sup> mehr. Statt dessen untersuchen wir die Stabilität anhand der Fundamentalmatrix ''Φ<sup>*</sup>'', in der zwei Fundamentalösungen
 
::<math>\underline{\underline{\Phi}} := \left(\underline{q}_{T,1}, \underline{q}_{T,2}\right)</math>
 
mit
 
::<math>\underline{q}_{T,1} = \underline{q}_1(T) \text {und } \underline{q}_1(0) = \left(\begin{array}{c}1\\0 \end{array}\right)</math>
 
und
 
::<math>\underline{q}_{T,2} = \underline{q}_2(T) \text {und } \underline{q}_2(0) = \left(\begin{array}{c}0\\1 \end{array}\right)</math>
 
stehen.[[Datei:Kw30-11.png|mini|Abbildungsvorschrift über die Periodendauer.|alternativtext=]]
Wir interpretieren also die Fundamentalmatrix ''Φ<sup>*</sup>'' als Abbildungsvorschrift, um die Anfangsbedingungen ''q(0)''  über das Zeitintervall - hier ''T = 1'' - hinweg abzubilden.
 
Die [[Werkzeuge/Lösungsbausteine der Mathematik/Eigenwertprobleme|Eigenwerte]] ''μ<sub>i</sub>'' der Fundamentalmatrix heißen
 
* charakteristische Multiplikatoren.
 
Die charakteristischen Exponenten sind
 
* <math>\varrho_i = \ln(\mu_i)</math>.
 
Damit Lösungen der Bewegungsgleichung stabil sind, muss
 
::<math>|\mu_i| < 1 \text{ bzw. } \Re(\varrho_i) < 0</math>
 
für alle Eigenwerte gelten. Die Fudnamentalmatrix erhalten wir am besten durch die numerische Lösung der Bewegungsgleichung als Anfangswertproblem - hier mit dem [[Anfangswertprobleme/Methoden zur Lösung von Anfangswertproblemen/Runge-Kutta-Verfahren 4.ter Ordnung|Runge-Kutta-Verfahren 4.ter Ordnung]] - z.B. für
 
::<math>\Lambda = 1, \;\; \Gamma = 1.</math>
 
Durch zweifache Lösung des Anfangswertproblems finden wir
 
::<math>\underline{\underline{\Phi}}^* = \begin{pmatrix}0.024 &1.168\\ 1.168 &15.035\end{pmatrix}</math>.
 
Die Fundamentalmatrix hat die Eigenwerte
 
::<math>\begin{array}{l} \mu_1 = -0.0661,\\\mu_2 = 15.1256\end{array}</math>
 
und besitzt damit einen Eigenwert, dessen Betrag größer als "1" ist - die Lösung ist instabil. [[Datei:Kw30-21.png|mini|Instabile Lösung|alternativtext=|links]]<br clear="all"/>
Das können wir prüfen, indem wir uns die numerische Lösung im Zeitbereich anschauen:
 
* der Winkel der Auslenkung wächst (exponentiell) mit der Zeit.
|code=
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
/*********************************************************/
/* numerical solution of IVP                            */
numpars: [Lambda = [-1,2], Gamma  = [0,3]];
times : subst([t0 = 0, tmax = 1, dt = 0.01],
                    [t, t0, tmax, dt]);
runs : [30,30];
stateVabs : [p,v];
initiVals : [[0,1],[1,0]];
for p1: 0 thru runs[1] do
  (for p2: 0 thru runs[2] do
      (print("step ",p1," - ", p2),
      pars: [Lambda = subst(numpars, Lambda)[1]+(subst(numpars, Lambda)[2]-subst(numpars, Lambda)[1])*p1/runs[1],
              Gamma  = subst(numpars, Gamma )[1]+(subst(numpars, Gamma )[2]-subst(numpars, Gamma )[1])*p2/runs[2]],
      dgl1stOrder : float(subst(pars,[rhs(eom[1]),rhs(eom[2])])),
      Phi : [],
      for i:1 thru 2 do
          (ivs : rk(dgl1stOrder, stateVabs, initiVals[i], times),
          Phi : append(Phi,[rest (ivs[length(ivs)], 1)])),
      Phi : funmake('matrix,Phi),
      mu[p1+1,p2+1] : lmax(abs(float(eigenvalues(Phi)[1])))))$
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
}}
}}


==tmp==
 
<!-------------------------------------------------------------------------------->
<!-------------------------------------------------------------------------------->
{{MyCodeBlock|title=Ince-Struttsche Karte
|text=Text
|code=
<syntaxhighlight lang="lisp" line start=1>
1+1
</syntaxhighlight>
}}


===Ince-Struttsche Karte===
Diese Untersuchung können wir nun für eine Reihe von Parameter-Konstellationen wiederholen und den größeren der beiden charakteristischen Exponenten jeweils auftragen.
[[Datei:Kw30-22.png|mini|Stabilitätskarte|alternativtext=|200x200px]]Wir untersuchen den Bereich
::<math>\Lambda = -1 \ldots 2, \;\; \Gamma = 0 \ldots 3.</math>


<table class="wikitable" style="background-color:white; float: left;  margin-right:14px;">
und tragen die Werte des Exponenten ''ρ'' farbig kodiert auf:
<tr><th></th><th></th></tr>
<tr><td></td><td></td></tr>
</table>


[[Datei:Kw30-23.png|mini|Ince-Struttsche Karte]]
Bei genauerer Analyse können wir die stabilen (grün) von den instabilen Parameter-Bereichen durch eine rote Linie trennen.
[[Datei:Kw30-22.png|mini|Stabilitätskarte]]
Dies ist ein Ausschnitt der Ince-Struttschen Karte. Sie gibt die Stabilität der Lösungen der Mathieuschen Differentialgleichungen an.[[Datei:Kw30-23.png|mini|Ince-Struttsche Karte|alternativtext=|links]]
Und so sieht die gesamte Ince-Struttsche Karte aus:


[[Datei:Kw30-11.png|mini|Abbildungsvorschrift]]
Achtung: hier wurden unterschiedliche Parameterwerte für ''Λ'' und ''Γ'' verwendet!
[[Datei:Kw30.png|mini|Koordinaten und Freikörperbild]]
[[Datei:Kw30-21.png|mini|Instabile Lösung]]
[[Datei:Kw30-01.png|mini|Lageplan]]


Wir erkennen: bei periodischer Erregung des Fußpunktes hat


* das gewöhnliche mathematische Pendel (''Λ>0'') große Bereiche dynamischer Instabilität!
* das inverse Pendel (''Λ<0'') Bereiche dynamischer Stabilität!
<hr/>
<hr/>
'''Links'''
'''Links'''
* https://youtu.be/rwGAzy0noU0
* [https://youtu.be/rwGAzy0noU0 Inverted pendulum with a vertically oscillated pivot.]


'''Literature'''
'''Literature'''
* ...
* ...

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 08:12 Uhr


Aufgabenstellung

Manchmal stößt man in unscheinbaren Aufgabenstellungen auf unerwartete Hindernisse - so in dieser Aufgabe eines mathematischen Pendels, die auf eine Bewegungsgleichung mit periodischen Koeffizienten führt.


Lageplan

Das Pendel der Masse m und Länge der Aufgabe hat einen in A senkrecht mit u(t) periodisch bewegten Aufhängepunkt.

Berechnen Sie die Stabilität der Lösung der linearisierten Bewegungsgleichung für verschiedene Parameterkombinationen.


Gegeben sind

  • m, ℓ, g sowie

Lösung mit Maxima

Equations of Motion

Koordinaten und Freikörperbild

Aus dem Freikörperbild erhalten wir die Bewegungsgleichung

mit

.

Wir linearisieren und erhalten mit

die lineare Differentialgleichung mit perdiodischen Koeffizienten

.

Das ist eine Grundform der Mathieuschen Differentialgleichung - die wir noch in dimensionslose Form bringen wollen. Dazu soll die zugeordnete gewöhnliche Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten, also für

,

in dimensionsloser Schreibweise und für einfache Parameter-Konstellationen die Periodendauer "1" haben. Das erreichen mit der dimensionslosen Zeit

und den dimensionslosen Parametern

.

Damit ist

.

Für Λ=1 ist das wie gewünscht eine Bewegungsgleichung mit der Periodendauer "1":

.

/*********************************************************/
/* MAXIMA script                                         */
/* version: wxMaxima 15.08.2                             */
/* author: Andreas Baumgart                              */
/* last updated: 2018-12-30                              */
/* ref: Kw30                                             */
/* description: finds the solution for                   */
/*              Mathieus Differential Equation           */
/*********************************************************/
 
/*********************************************************/
declare("ℓ", alphabetic);
load(eigen)$
/*load (lapack)$*/

/* declare parameters */
params: [J=m*ℓ^2/12, Omega=2*%pi/T, Lambda = (3*g)/(Omega^2*ℓ), Gamma = (3*U)/ℓ];

/*********************************************************/
/* equations of motion                                   */
eom: J*'diff(phi,t,2) + ℓ/2*m*ℓ/2*'diff(phi,t,2)*cos(phi) + m*(g-'diff(u,t,2))*ℓ*sin(phi) = 0;
linearize : [sin(phi) = phi, cos(phi) = 1];
eom : subst(params,subst(linearize,eom));

eom : subst(['diff(phi,t,2) = 'diff(p,tau,2)/T^2,subst(params,'diff(u,t,2) = diff(U*cos(Omega*t),t,2)), t=T*tau],eom);
eom : expand(subst(solve(rest(params, 1),[T,g,U]),eom*12*%pi^2/m/ℓ^2/Omega^2));
eom : ['diff(p,t) = v,
'diff(v,t) = subst([phi=p,tau=t],subst(solve(eom, 'diff(p,tau,2))[1],'diff(p,tau,2)))];




Solve and Check for Stability of Solution

Für die Stabilität der Bewegungsgleichung brauchen wir den Satz von Floquet-Ljapunow und die Fundamentalmatrix Φ. Zunächst schreiben wir die Bewegungsgleichung als Differentialgleichung erster Ordnung  als

bzw. als

.

Durch den Zeit-periodischen Koeffizienten in τ hat diese Bewegungsgleichung keine "einfachen" Lösungen der Form eλt mehr. Statt dessen untersuchen wir die Stabilität anhand der Fundamentalmatrix Φ*, in der zwei Fundamentalösungen

mit

und

stehen.

Abbildungsvorschrift über die Periodendauer.

Wir interpretieren also die Fundamentalmatrix Φ* als Abbildungsvorschrift, um die Anfangsbedingungen q(0)  über das Zeitintervall - hier T = 1 - hinweg abzubilden.

Die Eigenwerte μi der Fundamentalmatrix heißen

  • charakteristische Multiplikatoren.

Die charakteristischen Exponenten sind

  • .

Damit Lösungen der Bewegungsgleichung stabil sind, muss

für alle Eigenwerte gelten. Die Fudnamentalmatrix erhalten wir am besten durch die numerische Lösung der Bewegungsgleichung als Anfangswertproblem - hier mit dem Runge-Kutta-Verfahren 4.ter Ordnung - z.B. für

Durch zweifache Lösung des Anfangswertproblems finden wir

.

Die Fundamentalmatrix hat die Eigenwerte

und besitzt damit einen Eigenwert, dessen Betrag größer als "1" ist - die Lösung ist instabil.

Instabile Lösung


Das können wir prüfen, indem wir uns die numerische Lösung im Zeitbereich anschauen:

  • der Winkel der Auslenkung wächst (exponentiell) mit der Zeit.

/*********************************************************/
/* numerical solution of IVP                             */
numpars: [Lambda = [-1,2], Gamma   = [0,3]];
times : subst([t0 = 0, tmax = 1, dt = 0.01],
                    [t, t0, tmax, dt]);
runs : [30,30];
stateVabs : [p,v];
initiVals : [[0,1],[1,0]];
for p1: 0 thru runs[1] do
  (for p2: 0 thru runs[2] do
      (print("step ",p1," - ", p2),
       pars: [Lambda = subst(numpars, Lambda)[1]+(subst(numpars, Lambda)[2]-subst(numpars, Lambda)[1])*p1/runs[1],
              Gamma  = subst(numpars, Gamma )[1]+(subst(numpars, Gamma )[2]-subst(numpars, Gamma )[1])*p2/runs[2]],
       dgl1stOrder : float(subst(pars,[rhs(eom[1]),rhs(eom[2])])),
       Phi : [],
       for i:1 thru 2 do
          (ivs : rk(dgl1stOrder, stateVabs, initiVals[i], times),
           Phi : append(Phi,[rest (ivs[length(ivs)], 1)])),
       Phi : funmake('matrix,Phi),
       mu[p1+1,p2+1] : lmax(abs(float(eigenvalues(Phi)[1])))))$





Ince-Struttsche Karte

Diese Untersuchung können wir nun für eine Reihe von Parameter-Konstellationen wiederholen und den größeren der beiden charakteristischen Exponenten jeweils auftragen.

Stabilitätskarte

Wir untersuchen den Bereich

und tragen die Werte des Exponenten ρ farbig kodiert auf:

Bei genauerer Analyse können wir die stabilen (grün) von den instabilen Parameter-Bereichen durch eine rote Linie trennen.

Dies ist ein Ausschnitt der Ince-Struttschen Karte. Sie gibt die Stabilität der Lösungen der Mathieuschen Differentialgleichungen an.

Ince-Struttsche Karte

Und so sieht die gesamte Ince-Struttsche Karte aus:

Achtung: hier wurden unterschiedliche Parameterwerte für Λ und Γ verwendet!

Wir erkennen: bei periodischer Erregung des Fußpunktes hat

  • das gewöhnliche mathematische Pendel (Λ>0) große Bereiche dynamischer Instabilität!
  • das inverse Pendel (Λ<0) Bereiche dynamischer Stabilität!

Links

Literature

  • ...